Direkt zum Inhalt wechseln

mpfs Basisuntersuchungen zur Mediennutzung

Jugend, Information, Medien

Medienumgang 12- bis 19-Jähriger

Neue Studie

Kindheit, Internet, Medien

Medienumgang 6- bis 13-Jähriger

Kleinkinder und Medien

Medienumgang 2- bis 5-Jähriger

Neue Studie

Senior*innen, Information, Medien

Medienumgang ab 60 Jahren

Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs)

Presse Die aktuellsten Meldungen

  • 02.06.2025 KIM-Studie 2024 veröffentlicht

    Immer mehr Kinder täglich online – Social Media oft schon vor dem Mindestalter genutzt

  • 23.05.2025 SIM-Studie 2024 veröffentlicht

    Neue Studie zeigt Entwicklungen und Herausforderungen bei der digitalen Teilhabe älterer Menschen

  • 29.11.2024 JIM-Studie 2024 veröffentlicht

    Knapp zwei Drittel der Jugendlichen haben Erfahrung mit KI gemacht – 61 Prozent sind Fake News im Netz ausgesetzt. KI-Anwendungen sind bei vielen Jugendlichen im Alltag angekommen.

Medienkompetenz Infos zum Medienumgang in der frühen Kindheit

Mit der Broschüre “Frühe Kindheit und Medien: 10 Fragen – 10 Antworten” wollen wir Eltern, Erzieherinnen und Erziehern, sowie allen Interessierten die wichtigsten Fragen zum Medienumgang von Kindern beantworten.

Über uns Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest

Seit 1998 erhebt der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) Daten zum Medienumgang von Kindern, Jugendlichen, Kleinkindern und Senioren in Deutschland. Die Studien unterstützen Medienpädagogik, Politik und Bildungseinrichtungen.

Weitere Projekte

medien-kindersicher.de informiert über technische Schutzlösungen für verschiedene Geräte, Dienste und Apps.

handysektor.de ist ein werbefreies Informationsangebot für Jugendliche, das sie beim kompetenten Umgang mit mobilen Medien unterstützt.

klicksafe.de ist die deutsche Medienkompetenz-Initiative der Europäischen Union für mehr Schutz und Sicherheit im Netz für Kinder und Jugendliche.

Ohrenspitzer – hören, verstehen, gestalten. Genau hinhören und bewusst lauschen statt Weghören und sich die Ohren zuhalten!

Den Umgang mit Medien frühzeitig und sachkundig zu erlernen ist wichtiger denn je. SWR Medienstark unterstützt dabei mit Unterrichtsmaterialien, Workshops und Online-Games.

Beim SWR Fakefinder werden die Newsfeeds unter die Lupe genommen: was ist wahr, wo wurde manipuliert oder satirisch übertrieben?

News zu Studienveröffentlichungen Im Verteiler registrieren und keine Studien verpassen.